Schuldnerberatung versteht sich als ganzheitliche Hilfe und verfolgt dabei die Grundanliegen eines menschenwürdigen Lebens: der individuellen Entfaltung sowie der Teilhabe am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben. Im Unterstützungsprozess zur Überwindung und Verbesserung einer durch Überschuldung bzw. Zahlungsunfähigkeit gekennzeichneten Lebenssituation finden die persönlichen und familiären Probleme der Bürger eine besondere Berücksichtigung. Schuldnerberatung ist somit keine einfache Bekämpfung von Symptomen der Überschuldung, sondern sucht vielmehr auch nach den Ursachen von Überschuldung.

 

Ziel der Schuldnerberatung ist es, Bürger:innen in Überschuldungssituationen Hilfestellungen zu geben, um eine wirtschaftliche Sanierung und psychosoziale Stabilität bei den Hilfesuchenden zu erreichen.

 

Zum Leistungsangebot der Schuldnerberatung gehören:

  • ökonomische Krisenintervention
  • Erstellen einer Budgetübersicht
  • hauswirtschaftliche Beratung/ Planung
  • Finanzberatung
  • Rechtsberatung
  • pädagogisch-präventive Hilfen
  • Entwicklung von neuen Problemlösungsstrategien

 

Anlaufstellen:

 

Bereiche Forst (Lausitz) & Cottbus-Land:

ZAK e. V. - Schuldnerberatungsstelle Forst

Metzer Str. 3, 03149 Forst (Lausitz)/ Baršć (Łužyca)

Ansprechpartnerin: Frau Puder

Tel.: (03562) 6996335, Fax: (03562) 6996336

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Bereich Guben:

DRK - Schuldnerberatungsstelle

Kaltenborner Str. 96, 03172 Guben

Ansprechpartnerin: Frau Göldner

Tel.: (03561) 62 811 20 Fax: (03561) 62 811 26

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Bereich Spremberg:

AWO Schuldnerberatung Spremberg

Badergasse 4, 03130 Spremberg/ Grodk

Ansprechpartnerin: Frau Fischer

Tel.: (03563) 4918   Fax: (03563) 989 7379

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

 

Besucher gesamt:

141377
This Month16096

  Homepage-Sicherheit   

 

 

 copyright by Jobcenter Spree-Neiße © 2022

Zum Seitenanfang