Die verschiedenen Leistungen für Bildung und Teilhabe (BuT), auch Bildungs- und Teilhabepaket genannt, unterstützen Kinder und Jugendliche und junge Erwachsene aus Familien, die wenig Geld haben. Mit diesen Leistungen kann Ihr Kind Angebote in der Schule und Freizeit nutzen, wenn Sie sich die Kosten dafür ansonsten nicht leisten könnten.

 

 

 

Wer kann die Leistungen beim Jobcenter Spree-Neiße erhalten bzw. beantragen?

Kinder haben einen Anspruch auf das Bildungspaket, wenn deren Eltern Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Wohngeld oder Kinder­geld­zuschlag bekommen.

 

Wie kann ich diese Leistungen erhalten?

Mit dem Antrag auf Leistungen zur Sicherung des Lebens­unterhaltes nach dem SGB II werden die Leistungen des Bildungs- und Teilhabe­paketes in der Regel mit­beantragt. Für Leistungsbeziehende von Kinderzuschlag und/ oder Wohngeld ist ein gesonderter Antrag erforderlich.

 

Wo erhalte ich die Anträge?

Die Anträge erhalten Sie bei den jeweiligen Außenstellen des Jobcenters Spree-Neiße oder hier am Seitenende.

Das Bildungs- und Teilhabepaket gliedert sich in 6 Bereiche: 

2023 03 BuT Flyer S. 21024 1

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer

bzw. wenden Sie sich bitte an die zuständigen Bearbeiter:innen am jeweiligen Standort des Jobcenters Spree-Neiße.

 

 

Ansprechpartner im Jobcenter Spree-Neiße:

 

Standort Forst (Lausitz)/ Baršć (Łužyca) 

zuständig für die Stadt Forst (Lausitz)/ Baršć (Łužyca) und das Amt Döbern-Land/ Derbno

Tel.: (03562) 6981 95541,  E-Mail: 

 

 

Standort Spremberg/ Grodk

zuständig für die Stadt Spremberg/ Grodk und die Stadt Welzow/ Wjelcej

Tel.: (03563) 57 25502,  E-Mail:

 

Standort Guben

zuständig für Stadt Guben und die Gemeinde Schenkendöbern/ Derbno sowie den Ortsteilen Grießen/ Grěšna der Gemeinde Jänschwalde/ Janšojce

Tel.: (03561) 547 65501,  E-Mail:

 

Standort Cottbus/ Chóśebuz

zuständig für die Gemeinde Kolkwitz/ Gołkojce, das Amt Burg (Spreewald)/ Bórkowy (Błota), die Gemeinde Neuhausen/Spree/ Kopańce, die Stadt Drebkau/ Drjowk sowie das Amt Peitz/ Picnjo (ohne Ortsteil Grießen/ Grěšna der Gemeinde JänschwaldeJanšojce)

Tel.: (0355) 86694 35501,  E-Mail:

 

 

 

 

Formulare und Merkblätter zum Download

Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe

Nur für Weitergewährung SGB II: Antrag Weitergewährung Bildung und Teilhabe    

Besucher gesamt:

141382
This Month16145

  Homepage-Sicherheit   

 

 

 copyright by Jobcenter Spree-Neiße © 2022

Zum Seitenanfang